
Hier finden Sie Aus- und Weiterbildungsangebote für Anbieter pflegenaher Dienstleistungen, Nachbarschaftshelfer, Existenzgründer und pflegeorientierte Finanzdienstleister.
Gebündelte Kompetenz von erfahrenen Trainern verhelfen Ihnen zu praxisorientierten Kenntnissen und zu schnellen Erfolgen im Beruf.
Staatliche Förderungen unterstützen Sie dabei.
Für Existenzgründer mit ALG:
Kostenlose Erstberatung (derzeit online)
AKTUELL:
Die sächsische Pflegeunterstützungsverordnung ist am 31.12.2021 in Kraft getreten.
Ein wichtiger Bestandteil ist die Ausweitung der Schulungserfordernisse für alle niedrigschwelligen Dienstleistungsangebote! Das gilt für:
- Anbieter reiner Entlastungsleistungen
- Anbieter kombinierter Betreuungs- und Entlastungsleistungen
- Anbieter reiner Betreuungsleistungen
Der Schulungsumfang wird ebenfalls für alle Anbieter einheitlich auf 40 Unterrichtseinheiten erhöht.
Unser aktuelles Kursangebot:
Kurs Juni | ||
22.06.2022 bis 24.06.2022 | 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr | jeweils 8 UE |
27.06.2022 bis 28.06.2022 | 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr | jeweils 8 UE |
Kurs August | ||
03.08.2022 bis 05.08.2022 | 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr | jeweils 8 UE |
08.08.2022 bis 09.08.2022 | 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr | jeweils 8 UE |
Kurs September | ||
21.09.2022 bis 23.09.2022 | 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr | jeweils 8 UE |
26.09.2022 bis 27.09.2022 | 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr | jeweils 8 UE |
Kurs November | ||
09.11.2022 bis 11.11.2022 | 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr | jeweils 8 UE |
14.11.2022 bis 15.11.2022 | 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr | jeweils 8 UE |
Kosten pro Teilnehmer |
Sonderaktion „Pflegeunterstützungeverordnung“ statt 550 € nur 475 € zzgl. ges. Mehrwertsteuer Für Mitglieder des Bundesverband der Betreuungsdienste e.V. 425 € zzgl. ges. Mehrwertsteuer jeweils inkl. umfangreicher Seminarunterlagen |
Der Kurs wird sowohl für Betreuungs- und Entlastungsangebote sowie für reine Entlastungsangebote anerkannt.
Damit sind Sie in Ihren Entscheidungen zur Zulassung als Kombiangebot bzw. reines Entlastungsangebot künftig flexibel.
Die Kurse werden Online mit Microsoft Teams durchgeführt. Um eine Interaktion zu ermöglichen sind Mikrofon, Lautsprecher (oder Headset) sowie eine Kamera zu empfehlen. Keine Kamera? Gerne stellen wir Ihnen – kostenlos – professionelle Webcams mit Mikrofon zur Verfügung. Die Zustellung erfolgt mit den Semiarunterlagen. Sie tragen lediglich den Rückversand.
Noch kein BBD e.V. Mitglied? Informationen zum Bundesverband der Betreuungsdienste e.V. finden Sie hier:
Einfach Mitgliedsantrag mit Anmeldeformular mitschicken oder vorab anfordern. Mit Aufnahme erhalten Sie den rabattierten Preis oder eine entsprechende Rückerstattung.
Gerne können Sie mich dazu auch direkt ansprechen.
Ihr Karsten Junghans, Stellvertretender Vorstandsvoritzender im Bundesverband der Betreuungsdienste e.V.
Unser Kursangebot
Finden und buchen Sie hier die passenden Schulungen und Webinare.
Kurse für Anbieter von Entlastungsdienstleistungen
Sie möchten Ihr Dienstleistungsangebot erweitern oder als anerkanntes Unternehmen Entlastungsleistungen anbieten bzw. Ihre Mitarbeiter qualifizieren?
Kurse für Nachbarschaftshelfer
Als anerkannter Nachbarschaftshelfer können Sie Unterstützungsleistungen für Pflegebedürftige über die Pflegekasen abrechnen.
Gründercoaching
Sie haben eine Geschäftsidee und möchten sich zu Betriebswirtschaftlichen Themen beraten lassen? Unsere Coaches stehen Ihnen gern zur Verfügung.
Kostenlose Erstberatung!
Themenspezifische Online Kurse
Hier finden Sie einzelne online Kurse oder Kursserien zu bunt gemischten Themen.
Kursangebote
Leistungen der Pflegekassen / Abrechnung
Wir zeigen Ihnen, wie Sie als Anbieter von Betreuungs- und Entlastungsleistungen optimal bei den Pflegekassen abrechnen.
Kurse Eldercareberater
Eldercare – der private und/oder betriebliche Pflegelotse unterstützt pflegende Angehörige bei der Planung und Organisation der häuslichen Pflege.
(Für FDL mit IDD-konformer Weiterbildungsbestätigung)
Kurse Rechtsvorsorge
Rechtliche Vorsorge ist für uns alle wichtig. Besonders bei einem Pflegefall ist diese sogar unverzichtbar.
Wir erläutern die Möglichkeiten der Rechtsvorsorge, erklären die Verfügungen und Vollmachten mit ihren Vor und Nachteilen
und zeigen verschiedene Wege zur Verfügbarkeit erstellter Dokumente auf.
Die Gesundheits- und Pflegevollmacht
Sinnvolle Vollmachten und Verfügungen sind in vielen Situationen sehr hilfreich. Wir haben daher, gemeinsam mit der Stiftung Vorsorgedatenbank, ein Instrument entwickelt, das schnell einsetzbar ist aber Missbrauchsrisiken weitestgehend ausschließt.
Hier finden Sie ein „Sonderangebot“
Zahlen! Daten! Fakten!
Kurse in Präsenz, Inhouse und online
Zufriedene Kursteilnehmer
praxisorientierte Coaches
Tassen Kaffee

Wie unterscheiden wir uns von anderen
Unsere Trainer kommen alle aus der Praxis und bringen ihre fachspezifischen Kenntnisse und Erfahrungen in die Seminare ein.
Einige unserer Kursangebote können über die Bildungsprämie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert werden.
Unsere Gründercoaches haben langjährige Erfahrung im Aufbau und in der Führung von mittelständischen Unternehmen. Als Standort der StartEffekt GmbH können wir Aktivierungsgutscheine (AVGS) nach §45 SGB III für die Existenzgründungsberatung nutzen.
Im Mittelpunkt steht bei uns der Mensch.
Grundlage für unsere Coachings, Seminare und Kurse ist ein wertschätzender Umgang miteinander.
Unsere Coachingmaßnahmen werden auf Ihren individuellen Bedarf abgestimmt. Jeder Mensch ist anders und jeder Klient bedarf einer individuellen spezialisierten Beratung. Gemeinsam mit Ihnen legen wir die Themenschwerpunkte Ihres Coachings fest.
Unsere Kurse „Nachbarschaftshelfer“ und „Anbieter niedrigschwelliger Entlastungsangebote“ werden vom Kommunalen Sozialverband Sachsen und den Pflegekassen anerkannt.
Wir verfügen über moderne Technik für onlinebasierte Schulungen und Beratungen.
Alle Trainer haben langjährige Erfahrungen im Coaching, sowohl Onlie wie auch in Präsenz.
Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern können wir eine erfolgreiche Existenzgündung von der Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung begleiten.
Auch darüber hinaus stehen wir Ihnen mit unseren Kontakten, Erfahrungen und Dienstleistungen zur Seite.
Sie entscheiden wann, wie viel und mit welchen Instrumenten.
Unsere Referenten
Unsere Referenzen
Glauben Sie nicht nur unseren schönen Worten.
So formulieren es unsere Kursteilnehmer:
Guten Tag Herr Junghans,
zunächst möchten wir uns für die Fortbildung per Webinar bedanken. Eine gute neue Erfahrung. Wir fanden die Referate sehr interessant und können sicher einiges für unsere Firma daraus mitnehmen. Der Vortrag am Donnerstag war einer der Höhepunkte, weil sehr praxisorientiert.
Moin Herr Junghans.
Vielen Dank für das informative Webinar. Es wurden sehr viele Informationen vermittelt, dadurch habe ich ein großen Überblick erhalten, was für mich sehr hilfreich ist.
Hier mehr Feedbacks lesen ...
Lieber Herr Junghans und Team,
ich bin sehr froh, an dem Webinar der letzten Woche teilgenommen zu haben. Danke, dass Sie es ermöglicht haben auf diesem – für mich sehr ungewohnten Weg – das Seminar stattfinden zu lassen. So waren meine Organisation dazu und meine Urlaubstage nicht umsonst. Aber natürlich nicht nur in diesem Sinne. Ich fühle mich wirklich durch die vielfältigen, hervorragend ausgearbeiteten Sachinformationen zu Pflegeleistungen, -beratungen und zum Thema Vollmachten reich beschenkt und werde sicher vielfach darauf zurückgreifen, wenn für mich und im Bekanntenkreis dazu Fragen entstehen. Ich denke, besser als so kann man diese Themen nicht vermitteln.
Auf jeden Fall super Kurs und ich freue mich schon auf die Unterlagen zur weiteren Bearbeitung.
Hallo Herr Junghans,
vielen Dank für die umfangreichen Informationen zur Entlastung pflegender Angehöriger. Ich habe nicht nur beruflich, sondern auch privat viel dazugelernt.
Hallo Herr Junghans.
Ich möchte mich nochmal für ihren Kurs “Anbieter niederschwelliger Entlasungsleistungen “bedanken. Der hat mir nicht nur im beruflichen Bereich geholfen sondern auch im privaten Leben sehr viel weiter geholfen. Dankeschön und weiter so.
Hallo Herr Junghans,
auf diesem Wege möchte ich mich bei Ihnen und Ihrer Kollegin bedanken für die sehr interessante, informative und abwechslungsreiche Schulung. Ich habe bei Ihnen im Februar 2020 an der Qualizierung “Anbieter von niederschwelligen Entlastungsleistungen gemäß § 3Abs. 2 BetrAngVO” teilgenommen. Dank Ihrer fachlichen Kompetenz und Ihres Wissens aus eigener Erfahrung konnten wir uns für die eigene Selbstständigkeit viel mitnehmen.
Sehr empfehlenswert !!! Gerade auch für Existenzgründer. Nochmals Vielen Dank
Lieber Herr Junghans.
Vielen lieben Dank für diesen überdurchschnittlich informativen, mit Kopf und Herz strukturierten Kurs. Er führt unter anderem dazu, dass die Freude an meiner Tätigkeit noch mehr unterstrichen wird.
Liebes Team vivacus
Ich fand den Kurs sehr informativ. Trotz vielen neuen Inhaltsstoffen wurden die Unterichtsstunden sehr interessant und mit anschaulichen Beispielen gestaltet. Unter anderem mit Bildmaterialien, kleinen Videos und Rollenspielen. Es wurde auf alle Fragen eingegangen. Ich kann diesen Kurs jedem empfehlen, egal ob er in diesem Beruf tätig ist oder nicht, da jeder in so eine Lebenssituation kommen kann. Ich wünsche dem Team der vivacus Gruppe alles Gute für die Zukunft, weiter so …
Hallo Herr Junghans,
„Die Schulung war toll strukturiert mit gelungener thematischer Abwechslung! Vor allem die wichtigen Hinweise zur Zulassung beim KSV und die detaillierte Aufstellung der verschiedenen Pflegeleistungen waren enorm hilfreich! Ein Lob geht auch an Ihre Mitdozentinnen, die die pflegerischen Aspekte der Tätigkeit verständlich aufbereitet haben. Ich werde Ihre Schulung ohne Ausnahme empfehlen und freue mich auf’s Netzwerken!
Gruß aus Dresden, Stefan D.“